Shanty-Chor Sailing-City e.V.
Chorchronik
Es war im Jahr 2011 als einige Mitglieder des Shantychores  Demühlen innerhalb der Gilde "Gut Schuss" in Kiel nach Ende ihres   Übungsabend beieinander saßen und beschlossen,sich zusammen   zu tun,ohne dabei gleich die Gilde zu verlassen. Bei Auftritten nannte man sich fortan nur noch Shanychor  Demühlen. Die einheitliche grüne Schützenjacke wurde durch ein  weißes, festes Stoffhemd ersetzt. Anfang 2012 entschied man sich dann aber die Gilde zu verlassen.  Das war die Geburtsstunde des Kieler Shanty-Chores Sailing City.  Der Chor gab sich eine Struktur in Form einer Vereinssatzung,  eines dreiköpfigen Vorstandes und wurde im Jahr 2013 in das  Vereinsregister eingetragen  Der eingetragene Chor wurde Mitglied im Schleswig-Holsteinischen   Sängerbund. Man übte jeden Montag eines Monats im Vereinslokal des TSV  Russee e.V. Um die Verbundenheit zum Chor zu dokumentieren, trugen die  Sänger bei Auftritten eine einheitliche maritime Kleidung.  Zunehmend wurde man in Kiel und Umgebung bekannter, erhielt  Anfragen und sich daraus entwickelnde Aufträge. Man trat bei Stadt- und Vereinsfesten, Jubiläen, Hochzeiten,  Geburtstagen, in Alten- und Pflegeheime und während der "Kieler  Woche" auf. Der Chor ging in ein Tonstudio und veröffentlichte eine   CD mit Shanty und Seemannsliedern in deutscher, plattdeutscher  und englischer Sprache.  Aus dem inzwischen umfangreichen Repertoire kann sich der  Veranstalter die Lieder aussuchen, die er auf seinem Fest gerne  hören und mitsingen möchte. Der Chor, der heute 12 aktive  Mitglieder/Sänger hat, ist sehr flexibel. Man würde gern weitere Mitglieder aufnehmen, die nicht nur  mitsingen, sondern vielleicht ein Instrument, z.B. Gitarre,  Akkordeon oder Geige   spielen können.